
WAS GIBT ES ZU BEACHTEN RUND UM COVID-19?
COVID-19 kann zunächst leicht verlaufen, kann sich aber zunehmend verschlimmern, so dass möglicherweise eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich wird. Daher ist es wichtig, dass Du gut vorbereitet bist. WARTE NICHT AB und kreiere Deinen eigenen COVID Plan noch heute. Es ist einfach und wir können helfen!
— SCHRITT 1 —
DIE RISIKOFAKTOREN FÜR EINEN SCHWEREN COVID-19 VERLAUF KENNEN
Zwar besteht für jeden Menschen das Risiko, einen schweren COVID-19 Verlauf zu entwickeln, doch gibt es bestimmte Faktoren und Erkrankungen, die dieses Risiko erhöhen.

Alter

Übergewicht (BMI>35 kg/m2)

Krebs

Diabetes

Niereninsuffizienz

Lungen- und Atemwegserkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Schwangere

Personen mit Trisomie21

Bluthochdruck

Leberzirrhose

Immunsuprimierte Personen
Das größte Risiko für eine schwere COVID-19-Erkrankung könnte darin liegen abzuwarten und sich nicht testen zu lassen.
— SCHRITT 2 —
DIE SYMPTOME KENNEN
COVID-19 kann sehr unterschiedliche Symptome zeigen, die ausserdem leicht mit Grippe- oder Erkältungssymptomen verwechselt werden können.
Die Bestätigung für COVID-19 kann nur ein Test liefern. Auf diese Symptome solltest Du achten:

Fieber

Husten

Brustschmerzen & Kurzatmigkeit

allgemeine Schwäche

Muskelschmerzen

Kopfschmerzen

plötzlicher Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns

Halsschmerzen

Schnupfen

Übelkeit / Erbrechen

Durchfall
— SCHRITT 3 —
LASS DICH TESTEN!
Der einzige Weg, um sicher zu wissen, ob Du COVID-19 hast, ist, dich testen zu lassen. PCR-Tests und Antigen-Schnelltests sind die bevorzugten Tests um festzustellen ob man mit dem Coronavirus angesteckt ist. Weiter stehen Antigen-Selbsttests zur Verfügung, diese sind aber etwas weniger genau. Die Ergebnisse eines PCR-Tests erhalten Sie innerhalb von 1-2 Tagen, das Resultat eines Schnelltest in nur 15-20 Minuten.
Testen lassen kann man sich in:

Apotheken

Testzentren

Arztpraxen

Spitäler
— SCHRITT 4 —
WAS IST ZU TUN BEI EINEM POSITIVEN TEST-RESULTAT?
Mit einem positiven Testergebnis begebe Dich in Isolation und vermeide Kontakt zu anderen Personen. Gehörst Du zu den besonders gefährdeten Personen? Dann kontaktiere Deinen Arzt oder einen Spital sofort, auch am Wochenende, und warte nicht ab. Nenne Deine Symptome und teile mit, dass Du zur Gruppe der besonders gefährdeten Personen gehörst.
#BEIMPATIENT
Erzähl Deinen Freunden und Verwandten von der Erstellung Deines COVID-Plans. Teile die folgende Nachricht, um die Botschaft zu verbreiten:
Du glaubst du hast COVID-19? Du brauchst einen Plan. Hier kannst du einen Plan erstellen – covid-plan.ch
FAQs
Wie kann ich feststellen, ob ich COVID-19 habe?
Die einzige Möglichkeit, mit Sicherheit zu wissen, ob Sie COVID-19 haben, ist, sich testen zu lassen. Sie können sich an vielen Orten testen lassen:
- Apotheken
- Testzentren
- Arztpraxen
- Spitäler
Der Test ist einfach: In den meisten Fällen wird eine medizinisch geschulte Person eine Flüssigkeitsprobe aus Ihrem Nase-Rachen-Bereich entnehmen. Sie erhalten innerhalb von 1-2 Tagen oder mit einem Schnelltest innerhalb von 15 bis 20 Minuten das Ergebnis.
Wie kann ich mich vor COVID-19 schützen?
Eine der besten Möglichkeiten, sich zu schützen, ist eine Impfung.
Darüber hinaus sind Regeln für Hygiene und soziale Distanzierung wichtig: Halten Sie Abstand, tragen Sie eine Maske, wenn sie vorgeschrieben ist oder wenn eine Distanzierung nicht möglich ist, arbeiten Sie möglichst von zu Hause aus, lüften Sie mehrmals täglich, halten Sie sich an die Grenzen von Veranstaltungen und sozialen Treffen, waschen oder desinfizieren Sie sich gründlich die Hände, vermeiden Sie Händeschütteln, husten und niesen Sie in ein Papiertaschentuch oder in die Armbeuge.
Soll ich mich testen lassen, wenn ich vollständig geimpft bin?
Bei Krankheitssymptomen oder wenn Sie von Ihrer zuständigen kantonalen Stelle informiert werden, dass Sie sich testen lassen sollen (z.B. aufgrund eines engen Kontaktes), sollten Sie sich trotz vollständigem Impfstatus in einer Praxis, einer Apotheke, einem Testzentrum oder einem Spital vorzugsweise mittels PCR-Test oder anderenfalls mittels Antigen-Schnelltest testen lassen. Die Kosten werden von den Behörden übernommen.
Diese Regeln gelten, da eine Impfung nie einen hundertprozentigen Schutz garantiert. Es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass Sie sich trotz der Impfung mit dem neuen Coronavirus anstecken. Mit der Covid-19-Impfung sind Sie aber sehr gut vor einem schweren Krankheitsverlauf geschützt.
Ist es COVID-19, eine Grippe oder eine Erkältung?
Es kann schwierig sein, die Symptome von COVID-19 von denen anderer Krankheiten wie einer Grippe oder einer Erkältung zu unterscheiden. Die einzige Möglichkeit, zu bestätigen, ob Sie COVID-19 haben, besteht darin, einen Test zu machen. Daher bei Symptomen, lassen Sie sich testen.
Wann sollte ich einen Arzt kontaktieren?
Gehören Sie zu den besonders gefährdeten Personen, so ist es empfohlen beim Auftauchen von COVID-ähnlichen Symptomen oder nach einem positiven Testergebnis sofort seinen Arzt oder einen Spital zu kontaktieren. Auch am Wochenende. Beschreiben Sie Ihre Symptome und sagen Sie, dass Sie zu den besonders gefährdeten Personen gehören.
COVID-19=coronavirus disease (Krankheit) 2019.
Referenz: Bundesamt für Gesundheit BAG, Corona Information Homepage, https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov.html, zuletzt zugegriffen 02.12.2021